Lage: Obergeschoss Haus B6
Zielgruppe:
- erwachsene Frauen und Männer mit geistiger Behinderung/Mehrfachbehinderung,
- teilweise mit zusätzlicher psychischer Erkrankung
- und/oder herausforderndem Verhalten
- Auto-/Fremdaggressionen
- rituelle/zwanghafte Verhaltensweisen
- Unterbringungsbeschluss nach § 1906 BGB (nur für geschützte Wohngruppe)
Struktur des Wohnangebotes:
- Wohnangebot, welches sich bezüglich der Betreuungsintensität zwischen intensivpädagogischem und heilpädagogischem Angebot etabliert hat,
- 1 offene und 1 geschützte Wohngruppe mit 7 bzw. 10 Bewohner*innen
- Ein- und Zweibettzimmer
- alle Wohngruppen haben eine eigene Küche, einen Gemeinschaftsraum bzw. eine Wohnküche
- Gärten für offene und geschützte Wohngruppen
- Zimmer sind individuell und bedürfnisorientiert gestaltet
- Kriseninterventionsraum (Time-out-Raum)
- Snoezelenraum
- Interne Tagesstruktur: Arbeits- und Beschäftigungsgruppen (Ton, Holz, Gartenarbeiten, Dübel verpacken u.a.); therapeutische Angebote, z.Bsp. Musik, Kunst; Begegnungsstätte
Betreuungskonzept/ Ziele:
- ganzheitliche Betreuungs- und Therapiekonzepte mit gezielter pädagogischer und therapeutischer Begleitung
- Alltäglichkeit des gemeinsamen Tuns
- auf die Individualität der Bewohner*innen abgestimmt
- Bezugsassistenzsystem
- Multiprofessionalität
- Ziele sind u.a. Verbesserung der Selbstversorgungspotentiale im Alltag für mehr Selbständigkeit und Selbstbestimmung; Wahrnehmen von Bedürfnisspannen zum gewaltfreien Lösen von Konflikten
Kontakt:
Haus am Karswald
Sozialpädagogischer Dienst:
Martin Hanisch
Telefon: 035200 263367
E-Mail: Hanisch@hausamkarswald.de
Rita Jahn
Telefon: 035200 263361
E-Mail: Jahn@hausamkarswald.de
Wohnbereichsleiterin:
Pauline Schmidt
Telefon: 035200 263334
E-Mail: SchmidtP@hausamkarswald.de